
Zahlen, bitte! Als das Leben im Jahr 2012 noch Zukunftsmusik war (Teil1)
US-Ingenieure malten sich 1962 aus, wie das Leben in 50 Jahren aussehen könnte. Manche Vorhersagen waren fantasievoll absurd, andere erstaunlich zutreffend.
US-Ingenieure malten sich 1962 aus, wie das Leben in 50 Jahren aussehen könnte. Manche Vorhersagen waren fantasievoll absurd, andere erstaunlich zutreffend.
Der Amiga von Commodore war nicht nur Traum vieler Jugendlicher in den späten 80ern, sondern hat auch viele Kreative in Kunst und Musik beeinflusst.
Der Pistolenkrebs sorgt mit seiner knallenden Schere und dem lautesten Tiergeräusch nicht nur für betäubte Beute, sondern trollt damit sogar die U-Boot-Ortung.
110/112 stehen bundesweit für schnelle Notfallhilfe. Deren Bestehen ist der Björn Steiger Stiftung zu verdanken. Die Gründung hat einen tragischen Hintergrund.
Vor 130 Jahren wurde das Patent auf die erste Rolltreppe erteilt, die Menschen und Stockwerke verbindet. Ein Blick auf ein unterschätztes Massentransportmittel.
Die An-225 war nicht nur das größte Frachtflugzeug, sondern erlebte auch eine bewegte Geschichte: vom Raumfährenluftfrachter zum Schwertransporter der Lüfte.
4D, die zweite: Wie ein Hochstapler mit Geschick und Dreistigkeit vorgab, Kontakt zur vierten Dimension zu haben und selbst hochrangige Wissenschaftler narrte.
Eine Satire auf das viktorianische England wurde zum großen Erfolg und half sogar, die Perspektive von Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie zu verstehen.
Der 6502 war einer der wichtigsten Prozessoren des 8-Bit-Homecomputings und befeuerte relevante Computersysteme der späten 1970er und frühen 1980er-Jahre.
Die Zahlen, Bitte! - Kolumne feiert Jubiläum! Seit nunmehr 300 Folgen und bereits fast genau sechs Jahren gibt es jeden Dienstag eine kleine Handvoll Wissen: Das Studentenfutter für Neugierige, Besserwisser und Klugscheißer! Die heutige Folge dreht sich darum auch um die Zahl 300, genauer um die NGC-300-Galaxie, die mit ihrem idealtypischen Aussehen und verblüffenden Überraschungen die Forschenden fasziniert.Dimension neue Perspektiven gab.